Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite. Wir wünschen einen informativen Aufenthalt!
Als nächste Ausstellung erwartet Sie unsere:
Hanne Nagel-Axelsen
kreatürlich-fabelhaft
60 Jahre Malerei
Frühjahrsausstellung des Kunstvereins Schwimmhalle Schloss Plön
vom 02. April bis 14. Mai 2023
Hanne Nagel-Axelsen schuf in über mehr als 60 Jahren ein beeindruckendes künstlerisches Werk. Neben Bildern entstanden grafische Blätter, plastische Installationen und keramische Arbeiten. Nach anfänglichen Stillleben und Figurenbildern entwickelte Hanne Nagel-Axelsen eine phantasievolle eigene Bildsprache, in der zuvorderst stilisierte Tiere den Ton angeben. Nicht nur, dass diese wie verfügbare Objekte auf der Bildfläche angeordnet waren. Vermittels ihres konzentrierten Ausdrucks, der einer damit einhergehenden psychischen Gleichschaltung entspricht, steht ihre Tierwelt in unmittelbarem Dialog mit den innovativ gesetzten, oft farbig intensiven Strukturen ihrer Bilder. Daraus leitet sich eine elementare, unbelastete Nähe zu den Bildern ab.
Hanne Nagel-Axelsen wurde 1942 in Hedensted/Dänemark geboren. Innerhalb ihrer künstlerischen Ausbildung studierte sie von 1960 bis 1962 an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg. Sie ist Mitglied der Königlichen Dänischen Akademie der Künste in Kopenhagen sowie der Freien Akademie in Hamburg. Ihre Werke befinden sich in namhaften Museen und Sammlungen. Die Künstlerin lebt in Kleinflintbek bei Kiel.
|
|
"Im Fokus", 2011, Öl/Acryl auf Leinwand, 180 x 150 cm |
Finissage am 14.05.2023 um 16.30 Uhr mit der Künstlerin Hanne Nagel-Axelsen.
Eröffnung war am 2.4.2023 mit dem früheren Ministerpräsidenten Björn Engholm
![]() |
![]() |
![]() |
Führungen werden in der Presse und auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Öffnungszeiten: Di-Sa 14.30 -18.00 Uhr und So 11.30-18.00 Uhr
Eintritt frei - Spenden sind willkommen!
Der Zugang zu den Ausstellungsräumen ist barrierefrei.
und die
Sommerausstellung des Kunstvereins Schwimmhalle Schloss Plön
vom 02. Juli bis 20. August 2023
*****
Am 14.08.2022 endete die 52. Sommerausstellung "Wer hat Angst vor ROT, Gelb, Blau"
Es ist der Titel von vier großen Bildern Barnett Newmans (1905-1970) aus den späten 1960er-Jahren und dient uns als Titel der neuen Serie unserer Sommerausstellungen, die sich den drei Grundfarben verschrieben haben. Nach GELB im vergangenen Jahr gilt unsere Ausstellung jetzt dem pulsierenden ROT, das sowohl als Warnfarbe genutzt wird (Verkehrsschilder zum Beispiel) als auch als Farbe der Liebe weltumspannend verstanden wird.
*****
Am 08.05.2022 endete die diesjährige Frühjahrsausstellung "Andreas Brandt - Bilder als Bilder".
*****
Am 28.11.2021 endete die vier wöchige Ausstellung "50 Jahre Künstlerhaus Lydda Bethel"
Das Künstlerhaus Lydda ist eine Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Lydda versteht sich als Akademie der Begegnung, in der der Mensch als bildender Künstler im Mittelpunkt steht. Die Freiheit des kreativen Ausdrucks jedes Einzelnen ist Basis und Ziel der Arbeit in den Ateliers. Seit 1969 werden hier Kunstwerke geschaffen, gesammelt und weltweit ausgestellt.
*****
Am 15.08.2021 endete die 51. Sommerausstellung "Wer hat Angst vor Rot / GELB / Blau"
"Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau" ist der Titel von vier großen Bildern Barnett Newmans (1905-1970) aus den späten 1960er-Jahren und dient uns als Titel der neuen Serie unserer Sommerausstellungen, die sich den drei Grundfarben verschrieben haben.
*****
In Coronazeiten haben wir Frau Gabriele Staarmann im November 2020 ermöglicht, ihre Lichtinstallation im Kulturforum aufzubauen und zu fotografieren.
|
![]() |
Am 16.08.2020 endete unsere 50. Sommerausstellung STADT LAND SCHAFT. Eine Ausstellung mit Reinhard Stangl, Berlin. Die Ausstellung war gut besucht. Am Ende der Ausstellung fand ein Künstlergespräch statt. Die Ausstellung wurde unter Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln durchgeführt.
Wir freuen uns, Ihnen trotz der Pandemie weiterhin ansprechende Kunst bieten zu können. Die nächsten Ausstellungen sind schon in Planung.
|
![]() |
|
Der Kunstverein führt in der Regel jährlich 1-2 "Fahrten zur Kunst" mit seinen Mitgliedern durch (z.B. Kunsthalle Kiel und Bucerius Kunst Forum Hamburg).
Möchten auch Sie Mitglied werden? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Verein" - Mitgliedschaft.